Skip to content

FAQ

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Hier findest du Antworten auf die häufigsten Fragen rund um unser Angebot, unsere Dienstleistungen und unseren Service. Wir haben die wichtigsten Themen übersichtlich zusammengestellt, um dir schnell und unkompliziert weiterzuhelfen. Sollte dennoch einmal eine Frage offen bleiben, zögere nicht, uns direkt zu kontaktieren – wir helfen dir gerne persönlich weiter!

Über den Online-Kursplan (Button Kursplan & Buchung) kannst du deinen Kurs auswählen und über eine Buchungsmaske direkt buchen. Du erhältst im Anschluss eine Bestätigung per E-Mail übersandt.

Direkt nachdem du deinen Wunschtermin im Online-Kursplan ausgewählt und gebucht hast, erfolgt die Bezahlung über einen Link per Paypal oder Online-Zahlung per Stripe. Du kannst auch gern in der Werkstatt vorbeikommen und per EC- oder Kreditkarte bezahlen, spätestens jedoch 4 Wochen vor Kursbeginn.

Du kannst Deinen Kurs bis zu 4 Wochen vor Kursbeginn kostenfrei stornieren. Die Stornierung muss schriftlich an hallo@seikreativ.de erfolgen. Im Anschluss erhältst du deine geleistete Zahlung über deine bei Buchung gewählte Zahlungsart erstattet, spätestens 14 Tage nach Eingang deiner Stornierung. Bei einer späteren Stornierung können wir dir deine Zahlung nicht erstatten.

Bei einem gebuchten Basics-Kurs kann gerne eine „Vertretung“ für dich am Kurs teilnehmen, wenn etwas dazwischen kommt. Solltest du nur den Glasurtermin nicht wahrnehmen können, finden wir aber sicher einen Nachholtermin für dich.  

Bei einem gebuchten Workshop kann auch hier eine Person deiner Wahl den Kurs für dich wahrnehmen.

Wenn du ein Mitglied bei sei kreativ bist, ist es leider nicht möglich, dass jemand anders für dich an deinem wöchentlichen Kurstermin töpfert.

Gutscheine kannst du gerne in der Werkstatt während der Öffnungszeiten kaufen. Bezahlen kannst du die Gutscheine in bar, per EC- oder Kreditkarte oder per Paypal. Gutscheine sind 3 Jahre ab Ausstellungsdatum gültig.

Wir empfehlen dir zum Töpfern bequeme Kleidung, aber vielleicht nicht unbedingt eines deiner Lieblingsstücke. Es kann staubig und auch schmutzig werden. Du kannst bei der Arbeit gerne eine unserer Schürzen tragen, die dir in der Werkstatt zur Verfügung stehen. Falls du lieber deine eigene Schürze trägst, kannst du diese natürlich gerne mitbringen. Mit festem Schuhwerk (Sneaker, Sportschuhe) bist du auf der sicheren Seite, falls doch einmal etwas runterfällt und auf deinem Fuß landet. 😉

Für Kids zwischen 6-15 Jahren gibt es unsere Family-Workshops. Hier können Kids mit ihren Eltern gemeinsam töpfern. Alle anderen Kurse sind ausschließlich für Erwachsene, denn hier sollst du Raum für dich finden und dich ausschließlich um dich selbst kümmern.